
CRAZY FOR FILMS - JOIN US
Drehe Filme in der Domstadt
FilmerCamp & KinoKabaret
20.10.2017 bis 28.10 .2017
Ort: Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Anmeldung: --> Zum Formular <--
Projekt ist von dem Kulturamt der Stadt Köln gefördert.
Was ist das denn?
In diesem Herbst vereinen sich wieder Konferenz und Indie-Film-Happening unterm Kölner Dom.
Das FilmerCamp ist die Plattform für den fachlichen Austausch auf Augenhöhe: eine dynamische Konferenz rund ums „freie Filmemachen“. Das Besondere daran: Inhalte und Ablauf entwickeln die Teilnehmer im Vorfeld und während der Veranstaltung selbst. Die Inspiration zu dieser Art Konferenz lieferten die BarCamps-Programmierworkshops. Dabei geht es in erster Linie um inhaltlichen Austausch und Diskussion, im Rahmen von Workshops können jedoch auch gemeinsame Projekte entwickelt und umgesetzt werden.
KinoKabaret ist eine internationale Bewegung junger Filmemacher, Filmschaffender und -interessierter. Diese „Kinoiten“ unterstützen sich gegenseitig und drehen gemeinsam Filme in einem vorgegebenen, kurzen Zeitraum als Nonbudget-Projekte: „Do well with nothing, do better with little and do it right NOW!“. Seit der Gründung 1999 in Montreal, Kanada ist diese Independent-Filmbewegung schon in rund 150 Städten in 70 Ländern weltweit vertreten. Allerortens ist die Begeisterung für diese Art des Filmschaffens zu spüren. Der intensive, lebendige und internationale Netzwerkaustausch zeichnet diese Bewegung aus und es kommen immer neue Gruppen dazu. In diesem Jahr schließt sich Köln zum ersten Mal dem KinoKabaret an.
Ablauf
Am Freitagabend findet eine erste Veranstaltung statt, damit die Teilnehmer sich kennenlernen können. In den beiden folgenden Tagen finden dann die Vorträge der Referenten statt.
Dabei vermitteln und tauschen die Akteure ihr Fachwissen aus und bearbeiten ein Thema von gemeinsamem Interesse. Neben den im Vorfeld gesetzten Programmpunkten sind ausreichend freie Zeiteinheiten für Ad-hoc-Themen vorgesehen.
Diese Interaktionen finden in Gruppen von ca. 10 bis 60 Personen pro Session (45-50 Minuten Länge) statt. Darüber hinaus gibt es Vorträge und Podiumsdiskussionen vor dem gesamten anwesenden Plenum.
Abschließend findet am Sonntagnachmittag als finaler Höhepunkt ein Farewellprogramm statt, bei dem u. a. Filmbeiträge gezeigt, Ideen und Kontakte ausgetauscht und neue Projekte angebahnt werden.
Als ein nachhaltiger Beitrag für den Wissenstransfer innerhalb der Filmkulturlandschaft werden die einzelnen Vorträge aufgezeichnet und öffentlich auf einer Internet-Plattform des Neuer Kölner Filmhaus e.V. zugänglich gemacht.
Nach der Registrierung zum KinoKabaret findet am Sonntag- bzw. Mittwochnachmittag ein geselliges Kennenlernen statt. Die Teilnehmer haben am Sonntag bzw. Mittwoch Zeit ihre Filmprojekte vorzubereiten, Ideen auszuarbeiten, Drehbücher anzufertigen, ihr Team zu bilden und zu vervollständigen sowie Drehorte zu besichtigen.
Ab dem Pitch am Sonntag- bzw. Mittwochabend läuft die Uhr und es bleiben den Filmschaffenden genau 60 Stunden, um gemeinsam ihre Kurzfilme zu drehen und nachzubearbeiten. In diesem Zeitraum ergänzen die „Kinoiten“ ihre mitgebrachte Filmtechnik und unterstützen sich gegenseitig beim Dreh. Der Neuer Kölner Filmhaus e. V. begleitet die Teilnehmer organisatorisch und stellt ebenfalls Filmequipment bereit.
Unterstützt werden die Akteure auch in Form diverser Praxisworkshops zu Themen wie Schauspielführung, Auflösung, Action-Dreh, Lichtgestaltung, Make-Up, Tonaufnahmen, Schnitt usw. Für Kinder und Jugendliche gibt es eine betreute Gruppe. Abschließender Höhepunkt der Veranstaltung ist die öffentlich zugängliche Kinopremiere der produzierten Filme am Mittwoch- / Samstagabend.
Anmeldung:
--> Zum Formular <--
Registrierungsgebühren:
FilmerCamp Session: 25 € (15 €*)
Einzeln KinoKabaret Session: 35 € (20 €*)
Zwei KinoKabaret Sessions: 65 € (35 €*)
FilmerCamp & ein KinoKabaret Session: 55 € (30 €*)
Gesamt Cinema Sumeet: 80 € (40 €*)
Die Registrierungsgebühren sollen die Kosten für die Kinolab-Mietung und deine Verpflegung (Frühstück, warme Mahlzeit) abdecken.
* Ermäßigter Preis für Neuer Kölner Filmhaus e.V. Mitglieder, Kinder unter 16 Jahren, Kölnpass-Inhaber, Studenten, Rentner, Arbeitslosengeld II
Location:
Ort: Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Für das Event werden die Ausstellungshalle und das großes Forum benutzt.
Die Registrierung befindet sich in das Großes Forum.
Filmercamp Programm:
Filmercamp Samstag
-
Licht und Wohnsinn
-
Licht und Wohnsinn mit Achim Dunker
-
Mittagspause
-
-
Stunt
-
Arbeit der Stuntleute mit Tanja de Wendt
-
Erzählte Leben - Biographisches Filmen
-
Dokumentation mit Bruno Neurath-Wilson
-
Character Arcs and Psychology of Characters
-
Action, Thriller, Love Story mit Oleg Kirshul
Filmercamp Sonntag
-
Digitale Kameras verstehen
-
Kameraarbeit mit Dustin Hasberg
-
Mittagspause
-
-
The right cast
-
Schauspielerführung vor der Kamera mit Kim Anderson
-
Filmmusik in Theorie und Praxis
-
Filmmusik mit Patrick Grögler
-
Charakter Development
-
Die Gestalt-, die analyse- und Regie- Technicken einer Szene mit Oleg Kirshul
22.10.17
-
Registrierung, Come Together
-
KinoKabaret I
-
Pitch
-
KinoKabaret I
23.10.17
-
Projekt- und Dreharbeit
-
KinoKabaret I
24.10.17
-
Projekt- und Dreharbeit
-
KinoKabaret I
25.10.17
-
Projekt- und Dreharbeit
-
KinoKabaret I
-
Filmabgabe
-
KinoKabaret I
-
Premiere
-
KinoKabaret I in Alte Feuerwache
KinoKabaret II:
25.10.17
-
Registrierung, Come Together
-
KinoKabaret II
-
Pitch
-
KinoKabaret II
26.10.17
-
Projekt- und Dreharbeit
-
KinoKabaret II
27.10.17
-
Projekt- und Dreharbeit
-
KinoKabaret II
28.10.17
-
Projekt- und Dreharbeit
-
KinoKabaret II
-
Filmabgabe
-
KinoKabaret II
-
Premiere
-
KinoKabaret II in Turistarama
Kontakt:
Die Cinéma Sumeet wird vom Neuer Kölner Filmhaus e.V. ausgerichtet.
Die Ansprechpartner und Organisatorens sind: (Organisation and contacts, Information et contact pour l'organisation)
Pascal Bayrasy_______
Mail: cinemasumeet@nkf.tv
Phone: 0176 22 07 89 13
Micke Felgner___________
Mail: cinemasumeet@nkf.tv
Phone: 0178 49 88 77 3